SEARCH

Search

Explore

Blog
Podcast
Free Live Event
Self-Assessment
Manifesto
Book

Work with me

Connect

SUBSCRIBE

Search
Close this search box.

Mitten ins falsche Schwarz

Es gibt eine Menge Rhetorik-Tipps da draußen. Und jede Menge Tipps, um übersichtlichere PowerPoint-Folien zu gestalten. Jede Menge Storytelling-Finessen. Und jede Menge Hacks, um die Interaktion bei Instagram-Posts zu steigern. Und, und, und …

Und wenn das dann sogar alles funktioniert, wenn die Interaktion in den Social-Media-Kanälen steigt oder die Menschen nach dem Vortrag applaudieren, dann fühlt sich das erst einmal großartig an …

… bis man fragt: „Was ist denn hängen geblieben?“
… oder einer sagt: „Wie passt das denn zu Ihrem letzten Vortrag?“
… oder einer nach dem Tappen in die Sales-Funnel-Falle ruft: „Und das soll’s jetzt gewesen sein, was du mir versprochen hast?“

… und man dann merkt: Leider ins falsche Schwarze getroffen. Die Zuhörer sind begeistert, nehmen aber nichts mit. Die Kunden kaufen, sind aber enttäuscht, weil sie etwas anderes erwartet hatten.

Letztlich ist das auch eine Form von Aktionismus: die Feinheiten zu verbessern, bevor man das große Ganze geklärt hat. Wie besessen zu trainieren, bis alle Pfeile ins Schwarze treffen, bis man merkt, dass man auf die falsche Zielscheibe geschossen hat. Dann kommt erst einmal die große Ernüchterung. Wieder eine Aktion, die nichts gebracht hat.

Es scheint, als ob Ins-Schwarze-Treffen erst richtig schwer wird, wenn man in das richtige Schwarze treffen will.

Ich glaube, das Gegenteil ist der Fall.

Wer sein Ziel ganz genau kennt, der kann von diesem Ziel ausgehend sprechen. Der kann seine Präsentationen rückwärts erstellen und seine Kampagnen vom Ende aus planen. Dann treffen die Pfeile sehr viel leichter ins Schwarze. Die schwere Aufgabe – nennen wir sie lieber „die wichtige Aufgabe“ – besteht darin, die richtige Zielscheibe auszuwählen, um auf das richtige Schwarz zu zielen. Dann gerne mit allen Tricks, Hacks und Rafinessen, die Sie auftreiben können.

Die Angst vor der Unerbittlichkeit der Linse

Wenn die Kamera läuft, beginnt für viele Menschen der Stress im Workshop. Vielleicht gehören auch Sie zu den Menschen, die sich unwohl fühlen vor der Kamera, die sich nicht gerne selbst auf Video sehen, die Angst vor der Unerbittlichkeit der Linse haben. Das ist schade. Denn die Kamera ist Ihr Freund.

Aber warum dann dieses Unbehagen?

Weil dieser Freund viele Menschen enttäuscht hat. Er ist der ewige Klugscheißer, Nörgler und Besserwisser. Der, der immer sagt: Das kannst du so nicht machen. Steck’ die Hand nicht in die Tasche, kratz’ dich nicht an der Nase, sag’ nicht »Äh«, schau das Publikum mehr an, geh’ auf das Publikum zu, lass’ diese Geste, …

Wie fühlen Sie sich denn, wenn Freunde im realen Leben so mit Ihnen reden? Wenn einer Ihnen ständig sagt, was Sie alles falsch machen? Leider ist das aber genau die Erfahrung, die viele irgendwann mit der Kamera gemacht haben. Und auch noch eine, die in der eigentlichen Vortragssituation genau das Falsche bewirkt. Denn wie soll jemand gelassen und souverän auftreten, der ständig darauf achten muss, keinen Fehler zu machen, und der gedanklich ständig bei seinen Macken ist?

Der bessere Ansatz ist, sich auf die Stärken zu konzentrieren. So wie ein guter Freund, der mich motiviert, indem er mir sagt: »Das hast du gut gemacht. Mehr davon.« Stärken zu stärken ist der eigentliche Nutzen von Videoaufzeichnungen.

Derjenige wirkt souverän, der sich wohlfühlt und an sich glaubt. Und ich fühle mich dann besonders wohl, wenn ich »ich« sein darf, wenn ich gerade nicht ständig darauf achten muss, anders zu sein.

Das bedeutet nicht, dass ich nicht an mir arbeiten soll, oder dass ich besonders authentisch bin, wenn ich den Schlafzimmerblick aufsetze. Im Gegenteil: Ich kann umso besser daran arbeiten, was zu mir passt, je selbstbewusster ich bin. Wer selbstbewusst ist, der macht einerseits vieles automatisch richtig, und der traut sich andererseits, Neues auszuprobieren.

In unseren Workshops nutzen wir Videoaufzeichnungen genau so. Und die Teilnehmer haben danach einen neuen Freund.

PowerPoint im Konzertsaal

Franz Liszt, Klaviersonate in h-moll. Der Beamer ist startklar, PowerPoint läuft. Folie 1/Agenda: Exposition, Langsamer Satz, Scherzo, Reprise. Dann kann’s richtig losgehen. Folie 2:

Beginn von Franz Liszts Klaviersonate in h-moll

Absurd, nicht wahr? Welcher Pianist würde im Konzert die Noten an die Wand projizieren? Das Publikum wäre sofort abgelenkt, wenn es versuchte, mitzulesen, statt sich auf den Fluss der Musik einzulassen.

Absurd, nicht wahr?

Bei Vorträgen gilt häufig das Gegenteil. Da erscheint es vielen absurd, die Noten nicht zu projizieren. Die in PowerPoint getippten BulletPoints sind jedoch meist nichts anderes als die Noten, die dem Redner helfen, seinen Vortrag in der richtigen Reihenfolge zu spielen. Nicht gedacht für die Zuhörer, sondern gemacht für den Redner. Schlimmer noch: Statt den Vortrag zu perfektionieren, investieren die Redner die Zeit in ein hübsches Layout der Noten. Oder sie fügen die Noten aus unterschiedlichen Stücken zusammen und biegen die Dramaturgie unter Ächzen und Krächzen zurecht, bis es halbwegs zusammenpasst.

Solange Sie keine Noten haben, die die Dimension des Vortrags erweitern, z.B. indem Sie durch ein Bild die richtigen Assoziationen schneller wecken, als Sie es mit Worten könnten, lassen Sie den Beamer lieber aus. Verstehen Sie mich nicht falsch: Perfektionieren Sie die Noten, so intensiv es Ihnen möglich ist. Aber zeigen müssen Sie sie nicht.

Allerdings: Wenn die Noten gut sind, dann wird der Vortrag möglicherweise (nicht notwendigerweise) noch viel besser durch die richtige visuelle Unterstützung. Dann können Sie den Beamer ruhig wieder anschalten.

Wenn die anderen nach Hause gehen

Nichts wie ab in den Feierabend? Vielleicht haben Sie den falschen Job.

Sebastian Vettel vor fünf Wochen im Interview:

Wenn die anderen nach Hause gehen und sich die Eier in den Pool hängen, sind wir noch da, arbeiten am Auto und versuchen, noch mehr herauszuquetschen. So etwas macht dann über das Wochenende und die Saison hinweg gesehen den Unterschied.

Gestern wurde Vettel zum vierten Mal Weltmeister. Zufall oder gar Zauberei war das offenbar nicht. Natürlich hilft es, im besten Auto zu fahren. Doch das alleine reicht nicht. Wie überall. Auch in Ihrem Job.

Klar: Wenn man gutes Werkzeug nutzt, und wenn man vor allen Dingen weiß, wie man es benutzen muss, dann kann man recht brauchbare Ergebnisse erzielen, möglicherweise mit recht überschaubarem Aufwand. Auch bei Präsentationen kommt man mit den richtigen Methoden schnell sehr weit.

Doch um zu den Besten zu gehören, reicht das noch nicht. Dafür brauchen Sie vor allem eines: Den unbedingten Willen, die bestmögliche Lösung zu finden; solange zu schrauben, bis Sie sie gefunden haben. So machen es die Besten.

Steve Jobs zum Beispiel. Mike Evangelist, einer seiner Mitarbeiter Anfang des Jahrtausends, berichtete einmal dem Guardian:

Steve starts his preparation for a keynote weeks in advance, reviewing all the products and technologies he might include.

[…]

The team and I spent hundreds of hours preparing for a segment that lasted about five minutes. Several weeks earlier Steve summoned me to demo the software, and highlight what I thought were its most interesting aspects. Of course he already knew most of this, but the process was still useful. He used the key points from these demos to mould his overall presentation and decide how much time each product would get.

Oder Chris Anderson, Organisator der TED-Konferenzen, einem beinahe unerschöpflichen Quell hervorragender Präsentationen. In einem Artikel im Harvard Business Review erklärte er, warum die TED-Vorträge so gut sind wie sie sind. Und warum es TED gelingt, diesen Standard über so viele Jahre bei so vielen unterschiedlichen Persönlichkeiten aufrecht zu erhalten:

We start helping speakers prepare their talks six months (or more) in advance so that they’ll have plenty of time to practice. We want people’s talks to be in final form at least a month before the event. The more practice they can do in the final weeks, the better off they’ll be. Ideally, they’ll practice the talk on their own and in front of an audience.

Sechs Monate vorher, nicht 20 Minuten. Wer einen guten Vortrag halten möchte, der schafft das vielleicht mit ein paar Faustregeln und ein bisschen Üben. Doch wer zu den besten gehören möchte, der muss deutlich mehr Aufwand investieren; der muss früher mit der Vorbereitung beginnen als andere und auch dann noch an seiner Präsentation feilen, wenn die anderen schon vor der Glotze hängen.

Verwandte Artikel

Wie man eine perfekte Präsentation hält
Wie gut bist du wirklich?
Es wird unbequem
Angsthast, Pfeffernase

Wie gut bist du wirklich?

Wenn du sagst, du seist gut … Wie gut bist du wirklich? Danny-MacAskill-gut?

Nun ja, du wirst sagen, ich fahr’ doch kein Mountain Bike. Und überhaupt, wozu soll das gut sein, mit dem Fahrrad auf einem Drahtseil balancieren zu können?

Und dann denkst du an dein letztes Projekt. Du warst schon fast am Ziel, als dir doch noch eine bessere Idee kam. Und obwohl deine Kollegen genervt waren, so kurz vor dem Ziel noch einmal alles zu ändern, hast du dich durchgesetzt; hast noch einmal neu konzipiert, gebaut und getestet. Und der Erfolg gab dir recht.

Du bist so gut, wie du sein willst. Und wenn du gut sein willst, wirst du wohl ein paar Extrarunden drehen müssen, nachdem die anderen schon eingepackt haben.

Und dann werden sie schauen, wenn du auf dem Drahtseil fährst.

Verwandte Artikel

Chance oder lästige Pflicht?
Des Pianisten Pobacke
Es ist nicht meine Schuld! Oder doch?

Aus der Deckung kommen

Wir fühlen uns unwohl im Rampenlicht. Vorne zu stehen und vor einer Gruppe zu sprechen macht viele von uns unsicher. Wie gut, dass es da Laptops gibt, hinter denen man sich verstecken kann, dass es Folien gibt, die man ablesen muss, so dass man selbst auf den Laptop-Bildschirm schauen und den Blick der Zuhörer meiden kann – ein prima Versteck, das Sicherheit gibt.

Wie viele Chancen zum Überzeugen man aber dadurch verspielt, macht dieser faszinierende Vortrag des 10-jährigen Schülers Dalton Sherman vor 20.000 Lehrern auf einem Schulkongress in Dallas eindrucksvoll deutlich:

1. Aus der Deckung kommen

Wer seine Zuhörer überzeugen möchte, der muss sie zuallererst einmal erreichen. Dafür muss er aber auf sie zugehen und sich nicht hinter einem Rednerpult oder seinem Laptop verstecken. Dalton macht das vorbildlich, obwohl er gewissermaßen unter erschwerten Bedingungen arbeitet, nämlich einer 360°-Bühne. Dennoch geht er immer wieder auf sein Publikum zu, wendet sich nach allen Seiten und vergisst niemanden. Dabei sucht er stets den Blickkontakt, um einzelne Zuhörer gezielt anzusprechen. So baut er repräsentativ für das gesamte Publikum mit einigen Zuhörern eine direkte Verbindung auf. Oft starren Redner nur ziellos in Richtung des Publikum, ohne dabei die Zuhörer tatsächlich anzublicken. Dalton dagegen sucht – und findet – den Kontakt, indem er auf seine Zuhörer zugeht.

Dalton Sherman geht auf das Publikum zu

2. Loslassen

Wer aus der Deckung kommt und im Freien steht, der sucht nach etwas, woran er sich festhalten kann. Auf der Bühne gibt es da leider nicht viel. Also hält man sich am Stift fest, steckt die Hände, möglicherweise gar zur Faust verkrampft, in die Tasche oder nestelt am Hemd.

Dalton Sherman zeigt, was man stattdessen mit seinen Händen anstellen kann. Er versucht, mit seiner Gestik das gesprochene Wort anschaulich zu unterstützen. Wenn er von sich spricht, fasst er sich ans Herz. Wenn er sein Publikum direkt anspricht, zeigt er auf einen Zuhörer. Wenn er eine Frage stellt, öffnet er die Hände fragend. Auf diese Weise verleiht er seiner Rede Bildlichkeit und Eindringlichkeit, ohne auch nur eine PowerPoint-Folie zu verwenden.

Dalton Sherman verwendet aussagekräftige Gestik

3. Akzente setzen

Wer sich ohnehin ein wenig unwohl fühlt, weil er seine Deckung verlassen hat, der fühlt sich nicht selten ein wenig schüchtern. Die Folge sind zaghafte Gestik, eine leise, oft monotone Stimme und eine eher steife Körperhaltung.

Dalton dagegen verwendet die ganze Dynamik seines Körpers und seiner Stimme, um seinen Aussagen Nachdruck zu verleihen. Er verwendet ausladende Gesten und schnelle Schritte, wenn er nachdrücklich wird. Umgekehrt wird er leise, wenn er eindringlich wird, und gibt dem Publikum auch immer wieder Zeit zum Luftholen und Nachdenken, indem er Pausen gezielt einsetzt.

Dalton Sherman hat eine ausgeprägte Dynamik in seiner Körpersprache

Ein zwölfjähriges Mädchen vor der UNO-Klimakonferenz

Einen ähnlich außergewöhnlichen Vortrag hat 1992 die damals 12-jährige Severn Suzuki auf dem UN Earth Summit gehalten. Auf ganz andere Weise als der energiegeladene Dalton Sherman spricht sie zu den Politikern, die teilweise ihre Großväter sein könnten, und appelliert mit einer eindringlichen Rede an das Gewissen der Delegierten.

Auch bei Severn fällt auf, wie souverän sie ihre Worte betont und wie treffsicher sie Pausen setzt. Beachtenswert ist auch der überzeugende Aufbau ihrer Argumentation, bei dem sie geschickt mit Wiederholungen arbeitet:

Der Weg dahin

Sicher, verbessern kann man immer. Severn verhaspelt sich hier und da und vielleicht hätte Dalton an der ein oder anderen Stelle etwas dezenter auftreten können. Aber Daltons Auftritt auf dem Schulkongress wie auch Severns Rede vor der UNO sind atemberaubende Auftritte zweier junger Menschen, von denen man viel lernen kann. Natürlich haben sie das alles vorher einstudiert und höchstwahrscheinlich trainiert bis zum Umfallen. Aber: wer sagt denn eigentlich, dass Sie nicht genau so für Ihren Vortrag über können?

Links zu dem Artikel
Nick Morgan über Dalton Shermans Rede
Garr Reynolds über Severn Suzuki
Ken Robinsons beeindruckender TED-Vortrag: Do Schools Kill Creativity?
Der Draht zum Publikum
Bobby McFerrin und die perfekte Visualisierung

Wie man eine perfekte Präsentation hält

 

Steve Jobs bei der WWDC08-Konferenz

„For the first time in a decade, I’m getting to spend the holiday season with my family, rather than intensely preparing for a Macworld keynote.“

Dieser Satz aus einem Brief, in dem Apple-Chef Steve Jobs sich gestern zu seinem Gesundheitszustand äußerte und begründet, warum er dieses Jahr nicht die Eröffnungsrede der Macworld-Messe hält, bringt eindrucksvoll auf den Punkt, was für den Schritt von einer guten zu einer perfekten Präsentation nötig ist: üben, üben, üben.

[Foto: Steve Jobs at WWDC 2008 von Danny Novo@flickr.com unter CC-BY lizenziert]

 

Buchempfehlung: Nick Morgan – Give Your Speech, Change the World

Buchempfehlung: Nick Morgan - Give Your Speech, Change The World

Mit Ihren Präsentationen können Sie ganz unterschiedliche Ziele verfolgen: vielleicht wollen Sie Ihre Kunden von den Vorzügen Ihres Produktes überzeugen, vielleicht Ihren Kollegen die komplizierten Details Ihrer neuen Lösungsidee erläutern oder Ihre Mitarbeiter motivieren, in den kommenden entscheidenden Wochen noch einen Tick mehr Leistung zu bringen. Was auch immer Ihr konkretes Ziel ist, jedesmal wollen Sie in den Köpfen Ihrer Zuhörer etwas bewegen. Sie wollen also nicht weniger, als die Welt zu verändern.

Das ist die Botschaft von Nick Morgans exzellentem Buch „Give Your Speech, Change The World“. Eine Präsentation, mit der Sie nicht die Welt verändern wollen, die nichts bewirken soll, ist vergeudete Zeit für Ihre Zuhörer und für Sie selbst.

Morgan behandelt intensiv die drei Themen „Vorbereitung“, „Richtiges Üben“, und den „Vortrag“ selbst. Als roter Faden ziehen sich seine beiden Kernaussagen durch das Buch:

  1. Erfolgreiche Präsentationen sind auf das Publikum ausgerichtet.
  2. Die wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Präsentation ist das Üben.

Zur Vorbereitung einer zielgruppengerechten Präsentation beschreibt Morgan einen 7-Stufen-Prozess, der in allen Phasen darauf ausgerichtet ist, das Verständnis der Zuhörer zu erhöhen. Natürlich ist das alles nicht neu, doch ist es eine der überzeugendsten Darstellungen des Themas, kompakt und umfassend. Anschließend behandelt der Autor sehr ausführlich das Thema Üben, was ich so noch in keinem anderen Buch gesehen habe. Im letzten Teil gibt Morgan zahlreiche Tipps für den eigentlichen Vortrag und erklärt, wie man das Publikum gezielt einbindet und anspricht – und dadurch letztlich charismatischer wird.

„It’s not what you say that counts in the end, but what the audience hears“

Der einzige Grund zu präsentieren ist, die Welt zu verändern.

Morgan spart nicht an provokanten Thesen. So dürfte es viele PowerPoint-Nutzer überraschen, wenn er empfiehlt, eine Präsentation nicht mit einer Zusammenfassung zu schließen, da sie eine wirkungsvolle Handlungsaufforderung verhindert, weil viele Zuhörer schon abschalten. Gleiches gilt erst recht für die beliebten Fragerunde im Anschluss an eine Präsentation. Wie immer darf man das natürlich mit ein wenig Distanz betrachten, aber Morgans Gründe und Alternativen sind lesens- und beachtenswert.

Die einzige Schwäche des Buches ist, dass ihm ein wenig die Spritzigkeit fehlt. Aber über gelegentliche Längen kann man leicht hinwegsehen angesichts der Fülle an Ratschläge. In jedem von ihnen spürt man die geballte Kompetenz, die Nick Morgan ausstrahlt; hier spricht jemand, der sein Handwerk versteht. Ein absolut empfehlenswertes Buch.

(Nick Morgans Buch „Working The Room“ ist übrigens nur die gebundene Ausgabe des hier besprochenen Buches).

Links zu den Thema:
Nick Morgans Blog Public Words
Nick Morgans Firma Public Words
Ein Artikel von Nick Morgan zum Thema Üben

Spread the Word

Dr. Michael Gerharz

Dr. Michael Gerharz